Angesichts der anhaltenden Coronavirus-Pandemie müssen Unternehmen und Industriezweige für eine sichere soziale Distanzierung und Kontaktverfolgung sorgen, damit sich ihre Mitarbeiter bei der Arbeit an einem gemeinsamen Arbeitsplatz sicherer fühlen. Die Fähigkeit, das Monitoring neuer Sicherheitsrichtlinien zu automatisieren und gleichzeitig die Mitarbeiter an der neuen Normalität im Geschäftsbetrieb teilhaben zu lassen, ist für jedes Unternehmen entscheidend.
Ob in einem Büro, in einer Fabrik oder auf einer Baustelle, jeder Mitarbeiter kann mit einem kompakten, tragbaren Näherungssensor ausgestattet werden, der eine einfache Überwachung der Interaktionen in den Gemeinschaftsbereichen ermöglicht und auch mit Sicherheitsausweisen für die Zugangskontrolle funktioniert. Wenn die Sensoren feststellen, dass zwei oder mehr Personen den Sicherheitsgrenzwert überschritten haben, warnt er sie mit einem akustischen oder optischen Alarm.
Die Stilllegungen sind ein Zeichen für die Schwierigkeiten der Industrieanlagen bei der Einhaltung verstärkter Sicherheitsmaßnahmen, die zur Bekämpfung der Pandemie eingeführt wurden. Digital-Lösungen für die Durchsetzung von Hygienerichtlinien und die Rückverfolgbarkeit sind ein wesentliches Instrument, um Arbeitnehmern bei der Einhaltung von Distanzierungsregeln zu helfen und ihre Exposition gegenüber potenziellen Kontaminationen zu kontrollieren, so dass Unternehmen nicht gezwungen sind, Anlagen und Einrichtungen zu schließen.
Die Rückverfolgung von Kontakten auf Ebene einer lokalen Arbeitsstätte, d. h. die Überwachung der möglichen Ausbreitung des Coronavirus von Mensch zu Mensch, ist wichtig. Die sofortige Rückverfolgbarkeit, die durch die angeschlossenen Näherungserkennungs-Tags gewährleistet wird, stellt sicher, dass die potenzielle Kontaminationsgruppe um den infizierten Mitarbeiter herum sofort zurückverfolgt werden kann. Hiermit werden die Auswirkungen auf diese Gruppe begrenzt.
Dieses Demopaket kombiniert Abeeway Low-Power-Multitechnologie-Tracker auf einer von ThingPark betriebenen LoRaWAN®-Infrastruktur mit der WMW-Anwendung. So können Sie selbst erleben, wie die LoRa®-Technologie Ihnen dabei helfen kann, Richtlinien für die räumliche Nähe durchzusetzen, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten und Ihre Geschäftskontinuität sicherzustellen. Es ist für drei LoRaWAN®-Regionalfrequenzen EU868, US915 und AS923 verfügbar.
Dieses Gerät wurde von Abeeway, der auf Low-Power Geolokalisierung spezialisierten Tochtergesellschaft von Actility, entwickelt, um die Einhaltung von Richtlinien zur sozialen Distanzierung auf einer Baustelle oder an einem Arbeitsplatz zu gewährleisten. Es handelt sich um ein High-End-Gerät für die industrielle Umgebung: ein tragbarer Multimode-Tracker im ID-Kartenformat mit eingebetteten Sensoren, die mehrere Geolokalisierungstechnologien kombinieren und eine genaue und kontinuierliche Geolokalisierung im Freien und in Gebäuden unterstützen.
Informationen, die von Badges/Trackern bereitgestellt werden, können an der Quelle (Tracker-DevEUI-Adressen, die nicht mit der von den Tracker-Markierungen verwendeten Tracker-ID verknüpft sind) oder durch das Back-End anonymisiert werden.
Werkzeugreinigung und Dichtekontrolle erfordern nur anonyme Näherungs-/Ortsinformationen
Zonen- und Annäherungswarnungen können nur lokal (Edge Intelligence im Tracker) oder an das Backend gemeldet werden, wie es die Unternehmensrichtlinien verlangen.
Die Konnektivität ist durchgängig mit starker Kryptographie (HSM) gesichert, auch im Falle einer gehosteten Lösung. Die Hosting-Plattform muss nicht auf die Nutzerdaten zugreifen
Dieses exklusive Webinar, präsentiert von Olivier Hersent, CEO bei Actility, mit Rohit Gupta, Produktmanager bei Actility und Bert Vanaken, Gründer bei WMW, zeigt anhand der folgenden Punkte wie IoT- und LoRa®-Geräte im Kampf gegen COVID-19 helfen können: